In der Wochenpflege werden Kinder zusammenhängend mehrere Tage in der Woche (meist die Werktage) in einer Pflegefamilie betreut und verbringen die übrige Zeit (das Wochenende) bei ihren Eltern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pflegeformen sind die Gründe für die Notwendigkeit einer Wochenpflege nicht Erziehungsschwierigkeiten der Eltern, sondern organisatorische Gründe, …
Vormundschaft
Auch das Vormundschaftsrecht erfährt zum 1. Januar 2023 eine umfassende Modernisierung. Das Vormundschaftsrecht betrifft Minderjährige, deren Eltern die elterliche Sorge nicht mehr innehaben, zum Beispiel, weil sie verstorben sind oder weil sie im Ausland leben und nicht erreichbar sind. Das Vormundschaftsrecht ist seit Inkrafttreten des BGB im Jahr 1900 wiederholt punktuell ergänzt …
Vormund
Auch das Vormundschaftsrecht erfährt zum 1. Januar 2023 eine umfassende Modernisierung. Das Vormundschaftsrecht betrifft Minderjährige, deren Eltern die elterliche Sorge nicht mehr innehaben, zum Beispiel, weil sie verstorben sind oder weil sie im Ausland leben und nicht erreichbar sind. Das Vormundschaftsrecht ist seit Inkrafttreten des BGB im Jahr 1900 wiederholt punktuell ergänzt …
Vollmacht
Pflegeeltern können sich von den leiblichen Eltern oder vom Vormund ihres Pflegekindes eine Vollmacht unterzeichnen lassen, in der die Entscheidungsbefugnisse, die ihnen gem. § 1688 Abs. 1 BGB zugestanden werden (Alltagsentscheidungen), ausgeweitet werden.Denkbar ist, dass die leiblichen Eltern / der Vormund im Rahmen dieser Vollmacht den Pflegeeltern gestatten, das Kind …
Volljährige Pflegekinder
Nachbetreuung durch die Hilfe für junge Volljährige Die Hilfe für junge Volljährige ist im Achten Buch des Sozialgesetzbuchs normiert und dient maßgeblich als Hilfestellung für diejenigen, die schon vor ihrem 18. Lebensjahr im Rahmen der Jugendhilfe unterstützt wurden. Es soll verhindert werden, dass aufgrund der Volljährigkeit diese Unterstützung plötzlich abbricht …
Verwandtenpflege
Verwandte sind: Großeltern, Onkel und Tanten, Geschwister, Neffen und Nichten §1589 BGB sowie verschwägerte Verwandte (§1590 BGB) Ein Verwandtenpflegeverhältnis kann ohne das Zutun eines Jugendamtes, sozusagen als Bestimmung des Aufenthaltes des Kindes durch die Erziehungsberechtigten zu Stande kommen. In vielen anderen Fällen stellen die Erziehungsberechtigten einen Antrag auf Hilfe zur …
Verfahrensbeistand
Was ist ein Verfahrensbeistand? Gem. § 50 Abs. 2 FGG ist bei familienrechtlichen Verfahren ein Verfahrensbeistand (Anwalt des Kindes) einzusetzen, wenn1. das Interesse des Kindes zu dem seiner gesetzlichen Vertreter in erheblichem Gegensatz steht,2. Gegenstand des Verfahrens Maßnahmen wegen Gefährdung des Kindeswohls sind, mit denen die Trennung des Kindes von …
Umgangsrecht
Seit der Novellierung des Kindschaftsrechts zum 01.07.1998 haben gem. § 1685 Abs. 2 BGB auch „enge Bezugspersonen des Kindes, wenn diese für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder getragen haben (sozial-familiäre Beziehung)“, ein Umgangsrecht. Hierunter sind nach geltender Rechtsauffassung auch ausdrücklich Pflegeeltern zu verstehen, wenn ein Pflegekind für längere Zeit …
Sozialpädiatrische Zentren
In Deutschland gibt 135 Sozialpädiatrische Zentren ( SPZ ). Sie sind interdisziplinär arbeitende spezialisierte Einrichtungen der ambulanten Krankenversorgung von Kindern und Jugendlichen, die von Entwicklungsstörungen betroffen oder bedroht sind. Häufig sind sie bei Unikliniken oder Kinderkliniken angesiedelt. Aufgabe von Sozialpädiatrischen Zentren ist die Diagnostik, Beratung und Therapie bei (drohenden) Entwicklungsstörungen, …
Sorgerecht
Was regelt das Sorgerecht? Neben dem Wunsch, für ein gemeinsames Kind da zu sein, haben Sie auch die Pflicht und das Recht, für ihr minderjähriges Kind zu sorgen. Das Sorgerecht umfasst alle wichtigen Angelegenheiten, die das weitere Leben Ihres Kindes betreffen. Dazu zählen zum Beispiel: Normalerweise tragen beide Eltern die …