Erhöhung der Pauschalbeträge für Pflegeeltern Zur Sicherstellung des angemessenen Lebensunterhaltes für Pflegekinder fordern wir die Landesregierung auf, die Empfehlungen des Deutschen Vereines (DV) in der Fassung vom 19. September 2023 derart umzusetzen, dass diese als Mindeststandard gesichert sind. Fortschreibung der Pauschalbeträge in der VollzeitpflegeWenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern …
Kindergrundsicherung
Die Kindergrundsicherung ( KiGru )ist eine staatliche Transferleistung in Deutschland, die ab Januar 2025 eingeführt werden soll. Sie dient dazu, den Lebensunterhalt von Kindern zu sichern und Armut zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Kindergrundsicherung: Die Einführung der Kindergrundsicherung ist ein wichtiger Schritt, um die Lebensbedingungen von Kindern …
Kindeswohlgefährdungen 2022
Nach einem leichten Rückgang im Jahr 2021 hat die Anzahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) erkannten die Jugendämter im Jahr 2022 bei nahezu 62.300 Kindern und Jugendlichen eine Gefährdung durch Vernachlässigung sowie psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt. Dies entspricht einem Anstieg von …
Deprivation
Deprivation ist ein Zustand von Mangel, Entbehrung oder Verlust eines wichtigen menschlichen Bedürfnisses. Es handelt sich um den Entzug von notwendigen oder vertrauten Lebensumständen, bei denen grundlegende physische oder psychische Bedürfnisse über einen längeren Zeitraum nicht befriedigt werden. Es gibt verschiedene Arten von Deprivation: Deprivation kann vielfältige Folgen haben, von …
Ergänzungsfamilie vs Ersatzfamilie
Der Unterschied zwischen “Ergänzungsfamilie” und “Ersatzfamilie” ist ein langjähriger fachlicher Theorienstreit. Hier die Erklärung. In der Praxis kann es je nach Situation und individuellem Bedarf unterschiedliche Ansätze geben. Letztlich geht es darum, das Wohl des Kindes zu gewährleisten.
Pflegekind
Ein Pflegekind ist ein Kind, das vorübergehend oder dauerhaft nicht bei seinen leiblichen Eltern lebt, sondern in einer anderen Familie, der sogenannten Pflegefamilie, betreut wird. Diese Kinder stammen oft aus schwierigen familiären Verhältnissen und haben Vernachlässigung, Missbrauch oder Misshandlung erlebt. In Deutschland leben etwa 135.000 Kinder nicht bei ihren Eltern, …
Schulbegleitung
Die Schulbegleitung ist eine wichtige Form der persönlichen Assistenz, die Kinder mit Behinderungen im schulischen Alltag unterstützt1. Sie ist eine langfristig eingesetzte Maßnahme der allgemeinen Eingliederungshilfe und der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche. Hier sind einige Informationen dazu: Die Schulbegleitung ist eine Einzelfallmaßnahme, die sich am individuellen Bedarf …
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Der sonderpädagogische Förderbedarf ist ein wichtiger Aspekt im Bildungssystem. Er bezieht sich auf individuelle Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von Beeinträchtigungen oder besonderen Voraussetzungen zusätzliche Unterstützung benötigen. Dieser Bedarf kann verschiedene Bereiche umfassen, wie zum Beispiel: Das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs variiert je nach Bundesland und …
Junge Menschen, die in einer Berufsausbildung sind oder Ausbildungsgeld nach SGB III, profitieren auch beim BAB ( Berufsausbildungsbeihilfe)
Der Verein Careleaver e.V. konnte im Rahmen der Anhörung im Deutschen Bundestag deutlich aufzeigen, dass die Kostenheranziehung kein geeignetes Mittel ist, um Jugendlichen, die in der Jugendhilfe leben, den Umgang mit Geld beizubringen. Sie stellt eher eine zusätzliche Barriere als eine Hilfe für eine unabhängige und selbstverantwortliche Lebensführung dar, insbesondere …
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
Informationen zu ombudschaftlichen Strukturen im Bundesgebiet (Oktober 2022) Ombudsstellen sind unabhängige Beratungs- und Beschwerdestellen, an die sich junge Menschen und ihre Familien bei Konflikten mit dem Jugendamt oder leistungserbringenden Jugendhilfeträgern wenden können. Sie arbeiten nach dem Konzept Ombudschaft: Um strukturelle Machtasymmetrien im jugendhilferechtlichen Dreiecksverhältnis auszugleichen, erhalten die Ratsuchenden mit Blick …